Wer wir sind
Ein Ort, an dem die Kreativität, Fantasie und Entwicklung von Kindern pädagogisch gefördert wird.
Die Apfelblüte Kinderkrippe ist ein Ort, an dem sich Kinder frei bewegen können und an dem auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. In der Apfelblüte Kinderkrippe gehört neben der liebevollen Betreuung auch Erziehung und Bildung zum festen Bestandteil des Konzepts. In der Kinderkrippe unterstützen wir die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und fördern gezielt ihre Eigenaktivitäten. Die geborgene, familiäre Atmosphäre der Apfelblüte Kinderkrippe lädt Ihre Kinder dazu ein, ihre Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Wir bieten die Zeit und den Raum für einen spielerischen Lernprozess.

Ergänzung zur Familie
Wir übernehmen Erziehungsaufgaben in Ergänzung zur Familie. Damit entlasten wir die Eltern und bilden eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Kinderkrippe erbringt eine professionelle Dienstleistung. Wir unterstützen und begleiten damit die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit.
Pädagogische Ansätze
Wir integrieren in unseren Tagesplan Elemente aus der Montessori-Pädagogik und der Emmi-Pikler-Methode. Unsere Kita und Umgebung wecken die Neugier und das Interesse der Kinder und fördern ihre Empathie, Konfliktlösungsfähigkeit, Selbstständigkeit sowie ihre Fein- und Grobmotorik und kognitive Entwicklung.
Pädagogisches Konzept
Für unsere Kleinsten schaffen wir eine sichere Umgebung, in der Greifen, Werfen, Gehen, Sinneswahrnehmung, Musik und Motorik gefördert werden. Liebe, Geborgenheit und Rituale stehen hier im Vordergrund.
Bei uns finden Kinder vielfältige Anreize und Möglichkeiten, spielerisch zu lernen, sich zu entfalten und die Welt zu entdecken. In einem liebevollen Alltag erkunden sie die Welt in ihrem eigenen Tempo. Wir respektieren sie und nehmen sie so wahr, wie sie sind.
Unser Angebot umfasst viele Lern- und Erfahrungsbereiche
- Mathematik: Zuordnen, Zählen, Sortieren
- Naturwissenschaftliche Beobachtungen
- Spielerisches Englischlernen
- Malen, Basteln und kreative Projekte
- Turnen, Sport und Tanz
- Konzentrations- und Ausdauerübungen
- Denkspiele und Problemlösung
- Hygieneregeln wie Händewaschen und Zähneputzen
- Natur- und Walderfahrungen
Für Babys schaffen wir eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und ihre Fähigkeiten wie Greifen, Werfen, Gehen, musikalische Erfahrungen, Sinneswahrnehmung und motorische Entwicklung entdecken und fördern können. Wir bieten eine harmonische, liebevolle und sichere Atmosphäre.
Ernährung
Gesunde, abwechslungsreiche Ernährung ist uns wichtig. Unser Koch bereitet täglich frische Mahlzeiten zu, die nicht nur nahrhaft, sondern auch kindgerecht sind. Kinder dürfen Snacks wie das „Zvieri“ selbst mitgestalten und Lebensmittel spielerisch entdecken. Rituale wie gemeinsames Singen fördern das Gemeinschaftsgefühl und machen die Mahlzeiten zu positiven Erlebnissen. Dabei respektieren wir stets den individuellen Appetit und die Bedürfnisse der Kinder.
Was wir erreichen wollen
Wir bieten den Kindern anvertraute, vielfältige Erfahrungsräume an, damit sie ihre emotionalen, sozialen, kognitiven und andere Fähigkeiten vertiefen und erweitern können. Wir achten, anerkennen und fördern die Eigeninitiative des Kindes.
Mitarbeitende und Umgang im Team
Das Team zeichnet sich durch seine Reflexionsfähigkeit und einem echten Interesse an der gesunden Entwicklung der Kinder aus. Der wertschätzende Umgang des Teams untereinander und in der Beziehung zu den Kindern, den Erziehungsberechtigten und anderen wichtigen Akteuren ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Regelmässige Teamsitzungen, Zielvereinbarungsgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten sind die Basis für eine sinnvolle Personalentwicklung und Teil des Qualitätsmanagements.
Qualitätssicherung
Qualität ist ein Markenzeichen der Apfelblüte Kinderkrippe. Darunter verstehen wir alle notwendigen Elemente zur Erreichung unserer Ziele. Allen Beteiligten ist es wichtig, dass durch die Gewährleistung unserer hohen Betreuungsqualität die sozialpädagogischen Grundsätze erreicht werden. Qualität bedeutet für uns ein zufriedenes, motiviertes Personal, das eine optimale Betreuung der Kinder gewährleistet. Qualität bedeutet für uns zufriedene, glückliche Kinder und Eltern, die uns durch ihr positives Feedback in unserer Arbeit bestätigen.
Das Team der Apfelblüte Kinderkrippe bildet sich regelmässig zu pädagogischen und erzieherischen Themen weiter und ist zudem bestrebt, die Struktur und Organisation laufend anzupassen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
In der Apfelblüte Kinderkrippe und in der Familie erlebt das Kind unterschiedliche Welten. Damit es sich an beiden Orten geborgen fühlt, ist ein konstruktiver Kontakt zwischen Eltern und Betreuungspersonal sehr wichtig. Das Ziel der Apfelblüte Kinderkrippe ist eine gegenseitig offene und ehrliche Zusammenarbeit zwischen dem Team und den Eltern anzustreben, um eine differenzierte Betreuung des Kindes zu gewähren. Das Wichtigste in der Zusammenarbeit mit den Eltern ist das gegenseitige Vertrauen. Das Betreuungspersonal fördert dies, indem es den Eltern mit einer offenen und ehrlichen Haltung begegnet und ihnen gegenüber einen freundlichen Umgang pflegt. Wir legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Die tägliche gegenseitige Kurzinformation über das Befinden der Kinder bildet die Grundlage dafür. Pro Jahr findet mindestens ein Elterngespräche über den Entwicklungsstand und Fortschritt der Kinder statt. Wir helfen gerne auch mit Adressen von Fachstellen und weiteren Informationen weiter, falls Probleme auftauchen würden. In Gesprächen zeigen die Betreuungspersonen Verständnis und Einfühlungsvermögen.
Anlässe & Gemeinschaft
Wir organisieren verschiedene Anlässe (Feste, Elternabende etc.). Dabei können sich die Familien untereinander kennenlernen. Wir sind Fachpersonen mit professionellem Wissen über Erziehung, Betreuung und Pflege. Unsere Aufgabe ist es, das Kind zu begleiten und eine Bindung aufzubauen, damit es sich bei uns wohlfühlt. Wir stehen unter Schweigepflicht. Ohne Einverständnis der Eltern gibt es keine Auskunft über die Angelegenheiten des Kindes und dessen Familie.